Zum Inhalt springen

Das Olympische Bildungsmagazin

Jérôme Champagne: “Which FIFA for the twenty-first century?” (III)

Manch eine/r wird mir PR vorwerfen. Ist mir wurscht. Auch diesmal stelle ich den kompletten Text jenes Briefes zur Diskussion, den der langjährige FIFA-Manager und Blatter-Getreue Jérôme Champagne soeben an alle 209 nationalen Fußballverbände im FIFA-Reich geschickt hat. Es geht um die sachgerechte Verwendung von hunderten Millionen Euro so genannter Entwicklungshilfe, um orangene Karten und Zeitstrafen im Profifußball (ähnlich dem Eishockey), um technische Hilfsmittel, die weit über die Torlinientechnologie hinaus gehen, um die Struktur der FIFA, die Mitbestimmung der Nationalverbände, Klubs und Spieler … und letztlich auch um die FIFA-Präsidentschaft.

Dem südafrikanischen Magazin „Inside Sport Africa“ hat Champagne kürzlich ein Interview gegeben, in dem es u.a. heißt:

If an overwhelming majority of people requested you to stand for President of FIFA, will you?

Oh la la, what a question? More seriously, the elections are scheduled in 2015 only and this is not the topic of the day. however, I have not decided that I would run, nor have I decided that I will not run. I only decided to present and defend my ideas but I do not exclude anything.

Once upon a time, in FIFA uniform: Robben Island, December 2009

Once upon a time, in FIFA uniform: Robben Island, December 2009

Die vorherigen offenen Briefe von Champagne:

Any thoughts?

Presidents of the member associations of FIFA, Officials and members of these associations, dear football friends,

The year 2013 has just begun, and so has the football season in those countries that play their competitions in calendar years. With the Congress due to be held in Mauritius in May, this year will prove to be decisive for the future of FIFA. We have, for the most part, already debated the matter of reforming FIFA and, in my opinion, we should now await the outcome of the dialogue with your member associations before returning to this crucial topic after the Congress.

The recent FIFA Strategic Committee meeting and the next meeting of the FIFA Executive Committee to be held in Zurich on 20 and 21 March now give us the opportunity to discuss football.

1)     – DEVELOPMENT : DO BETTER, DO MORE AND TAKE ACTION IN NEW AREAS

Until the 1974 election, the only – and rare – development activities undertaken by FIFA were in connection with refereeing. It was not until the Brazilian, Dr João Havelange, took over the helm of FIFA, supported in his role by the current President, that structured development programmes were put in place in answer to a basic need and to make football truly universal! From 1974 until 1998, the budget allocated for development was slightly more than one million US dollars per year. Around the turn of the century, thanks to the Goal project initiated by Mr Blatter, the FAP programmes and “Win in…” projects, it had rocketed to the current amount of more than one third of FIFA’s global budget.

Although a great deal has since been accomplished (headquarters, technical centres, synthetic football pitches, a panoply of courses etc.), it is nonetheless relevant to examine the question of the development of football.

1.1) – Rationalise multi-layered programmes

Nowadays, fortunately, all kinds of organisations are involved in development, claiming even greater objectives. FIFA’s programmes occupy the pinnacle. Then there are those of the confederations, conducted on their own territory with financial help from FIFA. One of these confederations recently reprised methods and activitities undertaken outside its own territory in the 1990s that are reminiscent of UEFA’s Meridian programme, held parallel to – to compete with? – those of FIFA. Some generous associations – unfortunately few – have also set up aid programmes. Finally, a few western European professional leagues flaunt shows of “cooperation”, whereas, on closer inspection, they boil down to marketing campaigns designed to promote self-image rather than genuine development programmes.

The result is multiple organisational costs (travel, experts’ fees) with masses of uncoordinated programmes. The funds available are sprinkled around different activities, watering down the effect for want of acquiring enough critical financial mass. The same applies to campaigns to combat racism and to promote “social responsibility”, with jaded slogans (Kick something out, For something, etc.) and acronyms intended to “make sense” but hardly disguising the questions on their usefulness and their true long-term impact.

Just as with the multi-layered cream slice, everything has piled up so, as I see it, attention should primarily focus on content and style. Firstly, FIFA has a statutory objective to develop football around the world (article 2.a), and its direct or indirect entities have a statutory obligation to coordinate their own development programmes in cooperation with FIFA (article 13.1.a for member associations, via the obligation to respect its decisions, and article 20.3.m for the confederations).

Apart from the legal aspect, it will prove indispensable (i) – to rationalise for the sake of efficiency, (ii) – to re-allocate the means available in order to avoid duplicating organisational costs and to release more funds for more visible results on the football pitch and (iii) – to reduce multiple parallel programmes that are often motivated by personal or institutional politics.

It was with this in mind that I suggested the formation of a “World Council for Football Development” to be based at FIFA, the organisation best equipped and most able to understand the universal vision of football. This Council would bring together the organisers of the relevant competitions (confederations, associations, leagues) and representatives of the recipients in order to define the strategy and development programmes, granting decision-making and supervisory powers to those taking part. Similarly, I think consideration should be given to the establishment of a “global fund”, managed by the World Council, with contributions based on a percentage of television rights sold internationally, with a country-by-country “return”  as a means of “compensation” and boost to local football.

1.2) – Build more football pitches

Huge progress has been made as part of “Win in Africa with Africa” (53 pitches, the most recent being in Mogadishu), in India and in Palestine, since synthetic turf was improved and accepted in competition regulations and countless natural turf pitches were installed all around the world as part of Goal.

This is, of course, laudable progress but only a drop in the ocean compared to the needs. Take, for example, the Democratic Republic of Congo, an enormous country with vibrant football, where FIFA has already built three synthetic pitches (in two stadiums in Kinshasa and Lubumbashi, and one at the association’s technical centre) in addition to the one built in the capital of Katanga province by TP Mazembe. But the needs are so great that we must do more and better. The poor state of the pitches in some provincial towns (Mbuji-Mayi, Bukavu, etc.) where the professional league plays would justify the construction of yet another five by FIFA – and very soon.

The same can be said for 180 associations of the total 209, as the lack of pitches is evident practically everywhere.

1.3) – Define a programme for clubs

Football clubs are the nucleus of our sport. No club, no team. No club, no competitions. No club, no associations, and ultimately no FIFA. The future of football, the development of young players and consequently the success of national teams all depend on clubs.

Over the past 15 years, energy was focused on building a “home of football” for each association. Those of you who were present at the time will remember the red brick offered to everyone at the Extraordinary Congress in Los Angeles in 1999 and the brick topped with a blue roof at the Marrakech Congress in 2005. Today, the result is reflected in the associations’ headquarters and technical centres, etc., but much remains to be done for the associations.

An initial professionalisation programme of the African championships was launched for the clubs in 2006 through “Win in Africa with Africa”. The same concept was then extended to India in 2008. But it has proved insufficient because the economic obstacles, the widening gap in inequality of revenue and ultimately the negligible impact of the so-called “solidarity” mechanisms in redistributing revenue from club competitions are threatening a lrage number of the first-division clubs among the 209 associations. And on every continent!

Of the total number of approximately 2,500 first-division clubs around the world, how many are, at best, in a precarious situation and, at worst, in dire straits, from bankrupt Deportivo La Coruña in Spain to Minyor Pernik in Bulgaria, which is losing players because it cannot pay their salaries? Action should therefore be taken to keep alive the vital football and social network that was set up by our clubs.

1.4) – Generate additional revenue

Many of our competitions and clubs are struggling because, unless they are given television exposure, it is hard for them to attract financial partners and/or to increase the value of the contracts with partners already supporting football. A kind of vicious circle in the form of a “scissors crisis” has emerged in many countries where local football is rarely broadcast on television, creating a ceiling for resources at a time when foreign – that is, European – football is granted more exposure, thus deflecting more and more financial receipts from local football.

Hope is, however, eternal. In fact, since the advent of television to football in the 1970s, these rights have been sold on a territorial basis along rigid national border lines. The arrival of satellite technology created the first crack in this system but we can already see that the convergence of television and the internet (a screen with dual use) with so-called “intelligent” screens, combined with improvements in “streaming” techniques, will transform this territorial straitjacket through channels broadcast via the internet and up-and-coming stakeholders (Google TV, Apple TV etc.).

This transformation, in my opinion, opens up a new vista as well as opportunities to broadcast competitions on the internet inside and outside the competition’s country, reaching a wider audience than competitions that are currently underexposed. The relentless evolution of new technology will tell us about these new opportunities.

1.5) – Globalise expertise

In 1975, President Blatter, who was Technical Director of FIFA at the time, devised the football pyramid, populated with, from the base upwards, players, clubs, associations and FIFA; the associations joined forces for continental club competitions while the clubs engaged at national level to set up national leagues. This setup still forms the backbone of football.

But many development programmes and diplomas (for coaches, for instance) on our lists of experts and instructors are split into continent and region, etc., whereas the world has grown smaller. Let us consider, at FIFA level, equivalent values and mutual recognition and – why not? – a global licence for coaches.

In any case, the sound management of FIFA since 1998 has obviously generated substantial financial reserves (approximately USD 1.5 billion). And without losing sight of the principles of prudence in an unstable world (for instance, the need to self-insure the World Cup), the question still remains whether it would be possible to inject part of these reserves into new development programmes!

2)     – REFEREEING: SUPPORT REFEREES IN EVERY POSSIBLE WAY

Apart from the question of “triple punishment” in the case of the “last defender” foul in the penalty area (red card, penalty and suspension from at least one match), which must be abolished as quickly as possible, every possible help must be given to the referees.

2.1) – Restrict protests

More often than ever, matches are being marred by unacceptable scenes of players surrounding and haranguing the referee and yelling their disapproval after or requesting a red or yellow card or a penalty, at the same time giving younger players a bad example. Why do we therefore not consider adopting a rule similar to one in rugby, allowing only the captain to approach the referee? And another rule allowing the ball to be placed 10 yards farther forward whenever the decision for a free kick is disputed? Players would automatically show greater respect for the referee’s authority and the image of football would obviously improve.

2.2) – Increase the range of cards

When Ken Aston, the English international referee in charge of refereeing at the 1966 World Cup, first suggested the use of red and yellow cards after gazing at traffic lights in Kensington High Street on the way from Wembley Stadium to FA headquarters at Lancaster Gate, he had overlooked the colour orange!

Joking aside, why not investigate again a new, intermediate solution between “yellow” and “red” in football? The intense range of emotions felt during play and the number of “in-between” fouls committed in the heat of the moment (for example, stripping off the jersey after scoring a goal) leave referees with no choice but to send the player off – and face the consequences on the balance of a game.

As with traffic signals, an orange card would give referees an additional, intermediate means to calm down a situation, by excluding a player for two to three minutes (not too long to prevent shivering but long enough to recover composure), thus avoiding the need to expel him altogether and accusations of having distorted the result.

2.3) – Consider the role of technology without arbitrary rejection

The subect of the debate is well known. Opponents fear the death knell of romanticised football, the commercialisation of the game, a challenge to the universal nature of the Laws etc. Those in favour of limited use approve only of goal-line technology.

But it is imperative to recognise that technological evolution is inevitable and it is an illusion to think that it can be disregarded in football.

Some forty years ago, fans went to the stadium armed with a radio so that they could listen to the live commentary at the same time. This habit has now practically died out.

Imagine the situation where a goal has been scored but disallowed because of offside. Guests in the VIP box can usually watch a television screen that flashes the offside line instantly. Since the introduction of hospitality lounges about fifteen years ago, privileged spectators following the match have also had access to this offside line. We are on the brink of an era that will overtake us more suddenly than we realise, in which half of the fans in the stadium will flip open their smartphone to check offside, thanks to streaming.

The ONLY people without this device are the main referee and his assistants, putting them in the unpleasant position of having to take split-second decisions in games played at an ever increasing pace!

Such technology will, of course, have to be introduced in measured way and be limited to dead-ball situations (goal scored but disallowed because of offside, sending a player off, protests about the location in the penalty area after a foul has been punished with a penalty). This debate must be conducted without resorting to any ostrich tactics or dogma. The goal that Lampard scored but that was disallowed in the Germany v. England game in 2010 and the Ukrainian equaliser that referee Istvan Vad overlooked in the match against England during Euro 2012 were the point of no return.

3)     – TRAINING: GIVE YOUNG PLAYERS EVEN MORE OPPORTUNITY TO PLAY

On 25 November last year – the thirteenth day of the Spanish league – Barcelona fielded eleven recruits from their youth academy for 62 minutes of their game against Levante, taking an 11-point lead over their Real Madrid rivals. That same evening, the headlines in the newspapers announced: “11 points with 11 from the Masia”!

This is only an anecdote but it is very revealing about the superficial practice in our sport of using cheque books rather than investing in the long-term, unsung development of young players – one’s own players – and in creating one’s own playing identity. I think it is also a vision that FIFA should encourage and stimulate, if necessary, by regulation, for the sake of the sporting and financial health of clubs , with a view to providing national teams with a greater pool of players eligible to play under their own colours.

3.1) – Find the right formula

This question applies to every aspect of balancing club interests against those of national teams. Some countries and some competitions have imposed limits to ensure the inclusion of eligible local players. UEFA has established the rule for “home-grown players” and AFC demands the minimum inclusion of seven local players for its Champions League. The Russian association is currently debating how the matter should be regulated. Tanzania has imposed the 8+3 rule. The Luxembourg championship is contested with at least seven players who signed their first player’s licence in Luxembourg. The Saudi championship rules that goalkeepers must be eligible.

A few years ago, the FIFA President initiated the debate regarding the 6+5 concept, which was then confirmed by the FIFA Congress. But since then internal struggles in the pyramid of football and “political” alliances with institutions in Brussels have not only torpedoed the project but have also prevented a true debate on the substance and implementation of the proposal (a modified 6+5, gradual introduction, other incentives etc.).

But the debate is still as relevant today. Either the rules are ineffective or they have been circumvented (for example by naturalising players), or clubs abuse the lack of truly restrictive rules in order to deprive other clubs of their young players. Moreover, statistics published in January 2013 by the Neuchatel-based International Centre for Sports Studies show that in 2012 the proportion of foreign players reached a record level in 31 leading European leagues, with on average at least one third of expatriates. The result is that the proportion of players developed in clubs has never been so low while, at the same time, the best non-European players gravitate towards Europe, depriving non-European leagues of their talents and undermining their local championships in home countries!

It is time to raise the matter again

3.2) – Create new competitions

Some competitions for “reserve” teams and young players at clubs already exist in several countries (for example the Gambardella in France) and, in other countries, these teams can play in normal competitions (up to the second division in Spain, in Cup competitions in other countries, up to the 4th level in France).

South America, with customary vision, (the first continental competition for national teams, Copa America, was created way back in 1916), and CONMEBOL established a Copa Libertadores for the under-20s three years ago to strengthen and support development in their clubs. In Europe a private initiative, Next Gen, devised in 2011, has set up a first-rate tournament involving “reserves” from leading western European clubs, which UEFA, rightly, is hoping to integrate in its competitions pyramid.

Africa and CAF, equally visionary, set up an African Nations Championship in 2009, allowing only players who were developing in local competitions to compete.

In short, FIFA should take the initiative and consider:

  • setting up a Club World Championship for under-21s, initially by organising a final among those continents that can take part while helping the remaining confederations;
  • supporting the efforts of a “local Copa America” involving local players, as in the case of the African Nations Championship, to be held every four years in the middle of the “big” Copa America.
  • instituting (see above) an aid programme in club training centres in the least privileged countries.

3.3) – Support clubs to develop young players

Support for developing young players in and by the clubs will be paramount under an aid programme for clubs, to be set up with the cooperation of member associations. Consideration would have to be given to extending technical expertise, equipment, help with national youth competitions, help with national youth academies in associations situated in countries where clubs do not possess the means to set up their own training centre.

With this objective in mind, it would be possible also to consider so-called “innovative” funding, which is currently directed towards sectors such as health, in an effort to release additional resources. A levy of a percentage to be defined on the amount of international transfers could be put in place to support development in clubs, especially the least privileged.

4)     – CLUBS AND PLAYERS: BE ATTENTIVE TO EVERYONE, FIND DURABLE SOLUTIONS AND REMEDY EXCESSES

In view of the increasing inequality as a result of the economic crisis affecting several countries and their associations and competitions, compounded by rampant globalisation, the situation in football is riven with growing division – as much in the leagues and clubs as among players – between an extremely privileged minority with burgeoning revenues despite the crisis and the large majority of stakeholders in football who are burdened with sports and financial difficulties (member associations, bankrupt clubs, leagues and competitions with stagnating resources, unpaid players, unemployment etc.).

In this regard, FIFA, in its role as guardian of the regulations that organise football (transfers, protection of young players, agents, standard regulations for club licences approved at the 2007 Congress etc.), is obliged to take action and intervene, in several directions.

4.1) – Listen to every concern and understand every situation

As for players, FIFPro, founded in 1965 by representatives from only five countries (England, Spain, France, the Netherlands and Italy) has a membership today of almost 60,000 professionnals from 49 countries. Much still needs to be done to achieve greater inclusion but FIFPro, like FIFA, embodies and champions a truly global vision of football.

If only that could be said of the clubs! Only about 200 clubs in Europe have created a representational base – the European Club Association – which is more élitist than democratic and does not include every European club. What is more, the voice and interests of clubs from other continents are overheard because they are not represented – although they ought to be! The same applies to the leagues, with only the most “powerful” making themselves heard, despite the creation of a global league association.

This Eurocentralisation must be offset by the creation of a kind of FIF Clubs/Leagues that will become FIFA’s natural interlocutor for any matter relating to club football.

4.2) – Negotiate and sign a global collective convention between players and clubs

Because the problems affecting football are global, only global solutions will be able to remedy them. In 2006, a historic agreement between FIFA and FIFPro was signed at Camp Nou in Barcelona, in the presence of Samuel Eto’o and Lilian Thuram. This agreement laid down the basis for such a convention on all aspects of football but, as representatives of the clubs/leagues – in other words, the employers in professional football – were absent, it was incomplete.

Such a global convention would serve as an additional pillar bolstering FIFA’s regulations with regard to problems concerning transfers, the protection of development, minor players, access to sports justice etc.

4.3) – Apply existing texts more effectively

The scope of FIFA regulations is wide, covering practically every relevant topic, but the manner in which they are applied must be strengthened. I would like to point out two examples.

Firstly, FIFA’s regulations provide for substantial financial amounts to clubs that develop players. FIFA negotiated these regulations via resolution with the European Commission in 2000 and 2001. They stipulate training compensation and a solidarity mechanism of 5% on a player’s successive international transfers. But how many of the clubs in less privileged countries have these rights honoured? They are required to resort to legal action to have their grievances heard at FIFA in the hope of receiving the amounts due. In the final analysis, only a minority of these clubs are paid their transfer dues. Moreover, some clubs are punished twice because, firstly, they do not have contracts binding the players to them and, secondly, they do not have the means to stand up for themselves, as in the case of Mathare United in Kenya where players are “snatched” despite being the product of local development (Mathare Youth SA).

To counteract this trend, FIFA should establish a “global chamber for financial compensation of transfers”, originally envisaged in the “transfer matching system”, itself designed to distribute solidarity compensation.

Secondly, the players’ situation requires a more proactive approach. In 2006, “minimum contract clauses” came into force to provide better protection for players, the large majority of whom do not enjoy the privileged position of western European professionals and certain other countries: suffering confiscated passports, irregular payment of salaries, all kinds of pressure upon renewal of contract, obstacles with management etc.

It is a welcome move that FIFPro works in consultation with UEFA, the European Professional Football Leagues and the European Club Association, but FIFA should also take more action in Europe and the rest of the world within the scope of its specific responsibilities.

4.4) – Eradicate abuse among agents and transfers

Several negative trends are evident: excessive agents’ commission, an increase in successive transfers with dubious motives, the role of “third-party ownership” of players, surplus numbers of players under contract at the same club with numerous loans to other clubs, resulting virtually in multiple ownership of clubs, etc.

In 2009, a FIFA working party made up of club representatives and players, in other words, of employers and employees, reached agreement on regulating intermediary action between clubs and players, regardless of the intermediary’s legal status (whether parent, lawyer, agent), and on the withdrawal of the licence. It was a positive development when the FIFA Committee for Club Football included this vision in its agenda in January 2013.

5)     – FOOTBALL AND POLITICS: ABANDON ILLUSIONARY DEBATES AND MOVE TOWARDS MORE COOPERATION

Generally speaking, sport has always been under the illusion that sport and politics do not mix. Yes, it is an illusion, especially when we realise that no world competition (World Cup, Olympic Games), continental or regional competition (for example, paying tribute to Rwanda for financing CECAFA competitions) or national competition can be organised, financed or given security protection without the backing of state public authorities.

It is also an illusion to imagine that football lives in a bubble, as it is constantly being taken over politically by government members occupying places in sports bodies or exerting pressure on their decisions.

I therefore believe that it is necessary for FIFA to ponder long and hard on the question of ties between sport and politics, discarding any taboos. As I see it, there are at least three points.

5.1) – Make football independent of any regional conflict

Such conflicts flare up frequently, then die away, although some (the Middle East, Cyprus and the two Koreas) seem, sadly, never-ending.

On several occasions, FIFA rightly championed the universal values of football by objecting to the Israeli boycot and subsequently in 1998 recognising Palestinian football, and, during the 2010 World Cup preliminary competition, by ruling that the two matches between the two Koreas, scheduled for play in Pyongyang, be staged in Shanghai after the local authorities refused to respect FIFA protocol on flags and anthems, and by staging the matches between Chad and Sudan during the same preliminary competition while the two countries were virtually at war, etc. Similarly, it is remarkable how Turkish clubs and Greek Cypriot clubs respect these very values during UEFA competitions, regardless of politics.

Football must therefore remain independent of such conflicts, and they must not affect the drawing of lots by separating into different pots the names of associations whose countries are allegedly refusing to play against one another. Furthermore, anyone in football found crouching behind these conflicts should be sanctioned.

In the same vein, FIFA must find appropriate solutions to allow the basic right for everyone to play football to be respected: by creating a category of “associate” members that will enable support and “international” activities on territories whose associations are unable to become members of FIFA, by devising creative and/or temporary solutions to a wide range of complex situations (Kosovo, Greenland, French overseas departments and territories) in order to authorise international football.

Finally, although FIFA is not in a position to act as a peacemaker, it should take every possible initiative to create a tradition of “footall diplomacy”, designed to reduce regional conflicts and demonstrate that sport is blazing a trail ahead of “politics” and not trailing behind it.

5.2) – Remould the triangle of cooperation, governments-associations-FIFA

On some continents, and in Africa in particular, football – especially national team football – could not survive without government subsidies. There is therefore no point in claiming that the autonomy and independence of associations that FIFA advocates for its members imply a lack of cooperation.

Conversely, financial aid from governments does not grant automatic rights, such as arbitrarily replacing officials at an assocation, or dictating action in the day-to-day management of sport, or preventing “friendly” clubs from being relegated, or passing laws negating an association’s authority etc.

FIFA must rigorously defend its members, albeit in a spirit of cooperation, because the threat of suspension – often justified but sometimes automatic – makes FIFA unfairly appear authoritarian and out of touch with reality. Like the “standard agreement for cooperation between government authorities and associations” discussed by the Task Force “for the good of the game” in 2006-2007, FIFA could well relaunch the initiative for a major debate on major topics, especially for the good of members that often find themselves wedged precariously between the hammer and the anvil.

5.3) – Define accurately the specificity of sport to the European Union

Interference by European Union authorities represents by far the most extreme intrusion in football affairs.

Apart from the Bosman case, which UEFA should have resolved by discussion, given that the player’s situation was out of sync with the end of the 20th century, such interference is at the heart of too many current grievances in football: deregulation, no fiscal harmonisation (which widens the gulf between competitions and clubs), the will, more or less openly admitted, to water down national identities in some kind of undefined or ill-defined European patriotism, etc.

Such interference has led to extreme legal instability in all aspects of football regulations. It has caused the so-called “monopoly of associations under Swiss law” to be questioned and led to constant interference in practically everything and to enact football regulations tailored solely for the European Union. This, in turn, nurtures an attitude of superiority that bolsters the Eurocentralisation of the various structures of football which have finally accepted decisions from the European Union that they would never have tolerated from any other regional political structures (African Union, ASEAN, Gulf Cooperation Council etc.).

For that reason, the IOC and the sports movement, headed by FIFA, pushed for recognition of the specificity of sport, now incorporated in article 165 of the Treaty of Lisbon. A proposal was made to define these special features in compliance with the principles of sport and the rights of its stakeholders, in other words, the athletes themselves. Their representatives had to approve the contents to show that the the special nature of sport did not mean a “lack of rights”. Unfortunately these endeavours have so far come to naught, but they must be taken up again.

x     x     x

In view of the widespread public scepticism towards institutions and their activities, FIFA should serve as a guiding light and, for this reason, I support the process of reforms set in motion by President Blatter.

However, the feeling prevails that nothing can be done. Competition formats are becoming bloated. Inequality in play between clubs is growing, promoting the predominance of a minority of football stakeholders and creating an oligopoly that undermines the unpredictability of sports results.

A feeling of helplessness has set in and the impression that forging ahead with ever more matches and growing inequality is the only option ahead. In this context, we shall therefore have to come to grips with the real problems, namely the redistribution of revenue and awareness of the problems facing everyone involved. Every participant should be included in any decision-making and, in times of crisis, stadium seats and season tickets should be more moderately priced to promote access to the live action.

The future of football in the 21st century is at the very heart of the debate.

Are we steering towards an elitist and hegemonic form of football dominated, like basketball and the NBA, by two or or three western European club competitions, headed by a FIFA in the mould of FIBA – reduced at best to a limited role and at worst to honorary status?

Or are we determined to uphold a truly universal type of football that respects and listens to everyone, one that is supported by FIFA’s mastery of development, its proactive vision and its determination to incorporate true governance at the service of everyone?

Time will soon tell.

Jérôme Champagne

Zurich, 10 March 2013

Frau Präsidentin, Herren Präsidenten der Mitgliedsverbände der FIFA, Offizielle und Mitglieder dieser Verbände, liebe Freunde des Fussballs,

Das Jahr 2013 wird mit der Durchführung des FIFA-Kongresses auf Mauritius ein entscheidendes Jahr für die Zukunft der FIFA sein. Wir hatten schon verschiedentlich Gelegenheit, Fragen rund um die Reform der FIFA zu erörtern, müssen nun aber meiner Ansicht nach die Ergebnisse der Beratungen des Kongresses und der Mitgliedsverbände abwarten, ehe wir die Diskussion dieser Fragen wieder auf­nehmen.

Die kürzlich durchgeführte Sitzung der FIFA-Strategiekommission und die bevorstehende Sitzung des Exekutiv-Komitees am 20. und 21. März in Zürich veranlassen uns, über grundsätzliche Aspekte des Fussballs nachzudenken.

1)     – ENTWICKLUNG : VERBESSERN, MEHR TUN UND NEUE BEREICHE ERSCHLIESSEN

Bis zur Präsidentenwahl 1974 galten die einzigen Entwicklungsschritte der FIFA dem Schiedsrichter­wesen, und erst nach der Wahl des Brasilianers Dr. Joâo Havelange an die Spitze der FIFA wurde die Notwendigkeit der Schaffung von Entwicklungsprogrammen zur weltweiten Förderung des Fussballs erkannt und durch den heutigen FIFA-Präsidenten in die Wege geleitet. Von 1974 bis 1998 betrugen die jährlichen Entwicklungsausgaben rund eine Million Dollar und erfuhren um die Jahrhundertwende eine markante Steigerung mit dem von Joseph S. Blatter ins Leben gerufenen Goal-Projekt sowie den Projekten „Financial Assistance Programme“ und „Gewinnen in…“. Heute betragen die Aufwendungen ein Drittel des globalen Haushalts der FIFA.

Viel ist erreicht worden (Verbandssitze, technische Zentren, Kunstrasen, Kurse aller Art usw.), aber es scheint uns wichtig, uns über die weitere Entwicklung des Fussballsports Gedanken zu machen.

1.1)– Die vielschichtigen Programme vereinfachen

Heute wird auf allen Ebenen – und das ist gut so – Entwicklungsarbeit betrieben und gar noch ausgebaut. Zuoberst stehen die Programme der FIFA, dann jene der Konföderationen für ihren jeweiligen Kontinent mit der finanziellen Unterstützung durch die FIFA. Bei einer dieser Konföderationen erinnert die kürz­liche Wiederaufnahme der Entwicklungsarbeit ausserhalb des eigenen Territoriums an das Programm „Méridien“ der UEFA aus den 90er Jahren, welches parallel – oder als Konkurrenz?  – zu jenen der FIFA durchgeführt wurde. Einige grosszügige Nationalverbände – leider zu wenige – haben eigene Hilfs­programme ins Leben gerufen. In letzter Zeit haben auch einige westeuropäische Ligen sich mit „Kooperationsprogrammen“ bemerkbar gemacht, die aber eher kommerzielle Unternehmungen sind als wirkliche Programme.

All diese Aktivitäten vervielfachen die Kosten (Reisen, Honorare der Experten). Man häuft Programme an, welche nicht aufeinander abgestimmt sind. Man zerstückelt die vorhandenen Gelder und verkleinert damit deren Wirksamkeit. Dasselbe gilt für den Kampf gegen Rassismus und für das Thema der sozialen Verantwortung, die trotz auffälliger Projektnamen (Kick something out, For something usw.) viele Fragen über Effizienz und Nachhaltigkeit unbeantwortet lassen.

Vorerst muss man sich über die Form und den Sinn all dieser Aktionen im Klaren sein. Die FIFA hat den statutarischen Zweck, den Fussball zu verbessern und weltweit zu verbreiten (Art.2.a), und ihre direkten oder indirekten Körperschaften haben die statutarische Verpflichtung, mit der FIFA zu kooperieren und ihre Entwicklungsprogramme jenen der FIFA anzupassen (Art. 13.1.a für die Nationalverbände und Art. 20.3.m für die Konföderationen).

Neben dem rechtlichen Aspekt ist es unerlässlich, erstens, zu rationalisieren, um wirksamer zu arbeiten, zweitens, die Mittel zusammenzulegen, um Kosten zu sparen und mehr Mittel für den Fussball zur Verfügung zu haben, und drittens, die Anhäufung von Parallelprogrammen zu vermeiden, die vielfach nur dem persönlichen oder politischen Prestige dienen.

In diesem Sinn habe ich vorgeschlagen, dass innerhalb der FIFA eine Art „Hoher Rat für die Entwicklung des Fussballs“ gebildet wird. In diesem Rat sollen die Ausrichter der Wettbewerbe (Konföderationen, Nationalverbände und Ligen) sowie die begünstigten Kreise vertreten sein, mit dem Ziel, die Strategien und Entwicklungsprogramme festzulegen und deren praktische Durchführung zu überwachen. Ebenso sollte man darüber nachdenken, einen weltweiten, von diesem Rat verwalteten Fonds einzurichten, welcher von Beiträgen gespiesen wird, die prozentual aus dem Erlös des internationalen Verkaufs von Fernsehrechten stammen, um damit den lokalen Fussball zu unterstützen und zu stärken.

1.2)– Fussballplätze errichten

Seit der Verbesserung der Kunstrasenplätze und deren Aufnahme in die Wettbewerbsreglemente sind grosse Fortschritte erzielt worden, einerseits im Rahmen von „In Afrika mit Afrika gewinnen“ (53 Kunstrasenplätze, der letzte in Mogadischu), anderseits in Indien und in Palästina. Ferner wurden im Rahmen des „Goal“-Projekts weltweit zahlreiche Naturrasenplätze erstellt.

Ein wichtiger Schritt, aber verglichen mit den Bedürfnissen ein Tropfen auf einen heissen Stein. Nehmen wir als Beispiel die Demokratische Republik Kongo, ein riesiges Land mit einer grossen Fussball­begeisterung, wo die FIFA drei Kunstrasenplätze erstellt hat (in zwei Stadien in Kinshasa und in Lubumbashi sowie im technischen Zentrum des Verbandes), dazu den Platz des TP Mazembe in der Hauptstadt der Provinz Katanga. Aber es gilt noch mehr zu tun: der schlechte Zustand der Plätze in den Provinzstädten (Mbuji-Mayi, Bukavu usw.), auf welchen die Profi-Liga ihre Meisterschaft austrägt, ruft nach der raschen Realisierung weiterer Plätze durch die FIFA.

Die gleichen Bemerkungen haben Gültigkeit für 180 der 209 Mitgliedsverbände, denn Fussballplätze fehlen beinahe überall.

1.3) – Projekte für die Vereine lancieren

Der Verein ist die Basis unseres Sports. Ohne Vereine keine Mannschaften. Ohne Vereine keine Wett­spiele. Ohne Vereine keine Nationalverbände und letztlich keine FIFA. Im Verein liegen die Zukunft des Fussballs, die Ausbildung der Jugend und die Erfolge der Nationalmannschaften.

Im Lauf der letzten 15 Jahre ging es darum, in jedem Nationalverband ein „Haus des Fussballs“ zu bauen. Wer beim Ausserordentlichen FIFA-Kongress 1999 in Los Angeles und beim FIFA-Kongress in Marrakesch 2005 dabei war, erinnert sich an die Bausteine, die jeder Teilnehmer damals erhielt. Heute sehen Sie, was erreicht wurde: Ihre Verbandssitze, Ihre technischen Zentren usw. Aber es bleibt viel zu tun.

Für die Vereine in Afrika wurde im Jahr 2006 mit dem Projekt „In Afrika mit Afrika gewinnen“ ein Programm zur Professionalisierung des Meisterschaftsbetriebs lanciert. Das gleiche Konzept wurde 2008 in Indien eingeführt. Das genügt aber noch nicht, denn man sieht, dass die wirtschaftlichen Schwierig­keiten, die zunehmenden Ungleichheiten auf der Einnahmenseite sowie die marginale Wirkung der Solidarität in der Verteilung der Einnahmen aus den Klubwettbewerben die Existenz vieler Klubs in den obersten Ligen der 209 Nationalverbände bedrohen. Und dies auf allen Kontinenten!

Von weltweit rund 2500 Klubs der obersten Spielklassen ist die Situation bei vielen im besten Fall prekär, im schlimmsten Fall verzweifelt, vom bankrotten Deportivo La Coruña bis zu Minyor Pernik in Bulgarien, das wegen Zahlungsunfähigkeit seine Spieler verliert. Deshalb gilt es zu handeln, um das fussballerische und soziale Netzwerk der Vereine am Leben zu erhalten.

1.4) – Zusätzliche Einnahmen generieren

Viele Wettbewerbe und Vereine sind in Schwierigkeiten, denn ohne Fernsehpräsenz fällt es schwer, Partner aus der Wirtschaft anzuziehen und/oder den Wert von bereits bestehenden Verträgen zu steigern. In vielen Ländern, in denen der lokale Fussball wenig Bildschirmpräsenz hat, besteht eine Art Teufelskreis in Form einer „Schere“, die zu einer Plafonierung der Einnahmen führt, weil dem aus­ländischen Fussball mehr Präsenz eingeräumt wird und die daraus resultierenden Einnahmen dem nationalen Fussball entgehen.

Es gibt aber Hoffnung. Während bisher die Fernsehrechte strikt nach territorialen Gesichtspunkten ver­kauft wurden, schlug nun die Satellitentechnologie eine erste Bresche in dieses Vorgehen. Man sieht bereits die Konvergenz zwischen Fernsehen und Internet, auch dank der Verbesserung der „Streaming“ Technik, die diese territorialen Einschränkungen mit dem Erscheinen neuer Akteure (Google TV, Apple TV) aufheben werden.

Diese Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten, Wettbewerbe im Internet sowohl im eigenen Land als auch im Ausland auszustrahlen und die Spiele einer viel grösseren Öffentlichkeit als heute zugänglich zu machen. Die Weiterentwicklung der Technologien wird uns die Antwort geben.

1.5) – Weltweite Ausrichtung fördern

1975 präsentierte der damalige Technische Direktor der FIFA und heutige Präsident Joseph S. Blatter die Fussballpyramide, die – von unten nach oben – von den Spielern, den Vereinen, den Nationalverbänden und der FIFA gebildet wird. Die Verbände schaffen kontinentale Klubwettbewerbe, die Klubs schaffen professionelle Ligen. Dieses Schema ist und bleibt der Kern des Fussballs.

Doch viele Entwicklungsprogramme oder auch die Diplome unserer Trainer und Instruktoren beschrän­ken sich auf einzelne Kontinente oder einzelne Länder, obwohl unsere Welt kleiner geworden ist. Wir sollten diesen Zustand auf FIFA-Ebene überdenken, die Lizenzen gegenseitig anerkennen und beispiels­weise eine weltweit gültige Trainerlizenz schaffen.

Klar ist auf jeden Fall, dass die FIFA seit 1998 dank umsichtiger Planung über hohe finanzielle Reserven verfügt (rund 1,5 Mrd. US$). Ohne von den Sorgfaltsprinzipien in einer unsicheren Welt abzuweichen, sei die Frage erlaubt, ob nicht ein Teil dieser Reserven für neue Entwicklungsprogramme eingesetzt werden könnte.

2)     SCHIEDSRICHTERWESEN: DIE SCHIEDSRICHTER MIT ALLEN ZUR VERFÜGUNG STEHENDEN MITTELN UNTERSTÜTZEN

Abgesehen von der „dreifachen Strafe“ im Falle eines Foulspiels durch den hintersten Spieler (= Aus­schluss, Elfmeter und mindestens eine Spielsperre), die so schnell wie möglich abgeschafft werden sollte, müssen die Schiedsrichter mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützt werden.

2.1) – Anfechtungen vermindern

Immer häufiger werden die Spiele von inakzeptablen Szenen geprägt, in welchen Spieler die Schieds­richter umringen, ihren Protest laut kundtun, gelbe oder rote Karten oder Elfmeter fordern und den jungen Spielern ein verheerendes Beispiel geben. Abhilfe könnte eine Regel aus dem Rugby schaffen: nur der Spielführer einer Mannschaft ist befugt, mit dem Schiedsrichter zu sprechen. Oder man könnte einen Freistoss nach vorne verlegen, wenn gegen den Freistosspfiff protestiert wird. Mit solchen Mass­nahmen könnten die Autorität des Schiedsrichters erhöht und das Image des Fussballs verbessert werden.

2.2) – Die Farbenpalette der Karten erweitern

Als dem englischen Referee Ken Aston, damals Chef der Schiedsrichter bei der WM 1966, beim Anblick einer Verkehrsampel an der Kensington High Street auf dem Weg vom Wembley-Stadion zum Sitz der Football Association am Lancaster Gate die Idee der gelben und roten Karten kam, hat er die orange Farbe übersehen!

Spass beiseite  – aber sollte im Fussball nicht neu über eine Stufe zwischen „Gelb“ und „Rot“ nach­gedacht werden? In der Tat sorgen die Intensität der Spiele und die Häufung mittelschwerer Vergehen (z.B. das Ausziehen des Trikots nach einem erzielten Tor) dafür, dass die Schiedsrichter keine Wahl haben und immer häufiger automatisch einen Platzverweis verfügen müssen. Mit der Konsequenz, dass das Gleichgewicht des Spiels gestört wird.

Wie bei einer Ampel an einer Kreuzung könnte man dem Schiedsrichter eine zusätzliche Möglichkeit geben, indem er einen Spieler für eine begrenzte Zeit von 2 bis 3 Minuten ausschliessen und dieser sich beruhigen könnte. Der Schiedsrichter seinerseits würde nicht der Beschuldigung ausgesetzt, das Spiel „verfälscht“ zu haben.

2.3) – Die Rolle der Technologien ohne Vorurteile durchdenken

Die Schlagworte dieser Debatte sind bekannt. Die Gegner befürchten das Ende einer gewissen Romantik, die Kommerzialisierung des Fussballs, die Infragestellung der Universalität der Spielregeln usw. Die Be­fürworter eines begrenzten Einsatzes wollen den Gebrauch auf die Kontrolle der Torlinie beschränken.

Es gilt aber zu erkennen, dass technische Änderungen unvermeidlich sind und es illusorisch wäre, diese im Fussball nicht zuzulassen.

Vor vierzig Jahren ging man mit dem Kofferradio ins Stadion, um den Kommentar über das Spiel zu hören, welches man besuchte. Diese Praxis ist fast vollständig verschwunden.

Stellen wir uns die Situation bei einem Treffer vor, der wegen Abseits annulliert wird. Auf der Ehren­tribüne steht den VIPs meistens ein Bildschirm zur Verfügung, wo die virtuelle Linie beim Abseits ein­geblendet wird. In Zukunft – und rascher als man denkt –  wird die Hälfte der Zuschauer im Stadion diese Linie auf dem Smartphone sehen können.

Dann werden der Schiedsrichter und seine Kollegen, die in Sekundenbruchteilen über Regularität oder Irregularität entscheiden müssen, die Einzigen sein, denen dieses Hilfsmittel nicht zur Verfügung steht!

Es ist selbstverständlich, dass diese Neuerungen massvoll bleiben müssen und die Technologie nur bei Spielunterbrüchen zur Anwendung kommen darf (Tor wegen Abseits annulliert? Ausschluss eines Spielers? Foulspiel inner- oder ausserhalb des Strafraums?) Die Diskussion muss ohne „Vogel-Strauss-Politik“ und frei von Dogmatismus geführt werden. Denn nachdem Frank Lampard im Spiel England – Deutschland bei der WM 2010 ein reguläres Tor versagt blieb und Schiedsrichter Ystvan Vad den ukrainischen Ausgleich im Spiel gegen England bei der Euro 2012 nicht sah, gibt es kein Zurück mehr.

3)     – AUSBILDUNG : MEHR SPIELGELEGENHEITEN FÜR DIE JUNGEN SPIELER

Am vergangenen 25. November standen in der Partie Levante gegen FC Barcelona während 62 Minuten 11 Spieler aus der Akademie der Katalanen im Einsatz. Nach dem Spiel stieg der Vorsprung des FC Barce­lona auf den FC Real Madrid auf 11 Punkte an, was zu folgender Presseschlagzeile führte: „11 Punkte Vorsprung mit 11 Spielern aus der Masia“.

Diese kleine Geschichte ist nur eine Anekdote, doch sagt sie viel über unseren Sport aus, wo es vielen Vereinen einfacher scheint, das Scheckbuch in die Hand zu nehmen, als während Jahren junge Spieler auszubilden und mit ihnen eine Spielidentität zu schaffen. Diese Vision sollte die FIFA vertreten und so die Vereine ermutigen, zu ihrem sportlichen und finanziellen Wohl diesen Weg zu beschreiten. Auch die Nationalmannschaften profitieren von dieser Art der Ausbildung, indem sie über eine grössere Auswahl an Spielern verfügen.

3.1) – Die gute Formel finden

Die Lösung dieser Frage ist die Voraussetzung für ein Gleichgewicht zwischen dem Klubfussball und den Nationalmannschaften. In einigen Ländern und Wettbewerben gibt es Regelungen mit dem Ziel, den Einsatz einheimischer Spieler zu garantieren. Die UEFA hat die Regel der „im eigenen Land ausgebildeten Spieler“ eingeführt, und die AFC verlangt, dass die Teams in der Champions League mindestens 7 einheimische Spieler einsetzen müssen. Auch der Fussballverband Russlands beschäftigt sich dies­bezüglich mit einer neuen Regel. Tansania hat das 8+3 eingeführt. In der Meisterschaft Luxemburgs müssen 7 Spieler eines Teams ihre erste Lizenz im Land gelöst haben. In der saudischen Meisterschaft müssen die Torhüter für die Nationalmannschaft spielberechtigt sein.

Vor ein paar Jahren löste der FIFA-Präsident mit seinem Vorschlag „6+5“, der vom Kongress unterstützt wurde, eine intensive Debatte aus. Interne Meinungsverschiedenheiten und „politische“ Allianzen der Brüsseler Institutionen torpedierten jedoch nicht nur das Projekt, sondern verhinderten auch eine echte Grundsatzdiskussion.

Doch das Problem stellt sich weiterhin. Entweder greifen die Regeln zu wenig oder sie werden um­gangen (z.B. durch Einbürgerung von Spielern) oder die Klubs missbrauchen sie, um andern Klubs die jungen Spieler abzuwerben. Laut einer vom Centre International d’Etude du Sport in Neuchâtel im Januar 2013 veröffentlichten Statistik hat die Zahl ausländischer Spieler in den 31 wichtigsten euro­päischen Ligen im Jahr 2012 eine Rekordhöhe erreicht. Im Durchschnitt ist ein Drittel der Spieler aus­ländischer Herkunft, und folglich ist die Prozentzahl der in den Klubs ausgebildeten Spieler so tief wie nie. Parallel dazu bricht der Strom nicht-europäischer Spieler nach Europa nicht ab und schwächt die lokalen Meisterschaften in den Herkunftsländern.

Man wird irgendwann diese Frage wieder aufnehmen müssen.

3.2) – Neue Wettbewerbe schaffen

In verschiedenen Ländern gibt es Wettbewerbe für die „Reservemannschaften“ und die jungen Spieler (so z.B. die Coupe Gambardella in Frankreich), in andern Ländern können solche Teams in den be­stehenden Wettbewerben mittun.

Südamerika ist dabei einmal mehr Vorreiter – die Copa America existiert seit 1916 – und die CONMEBOL hat vor drei Jahren eine Copa Libertadores für U-20 Mannschaften ins Leben gerufen und unterstützt so die Nachwuchsarbeit in den Vereinen. In Europa wurde 2001 auf privater Basis das „Next Gen“ Turnier mit den Reserveteams der grossen westeuropäischen Klubs geschaffen, welches die UEFA zu Recht in ihr Wettbewerbskonzept einbauen möchte.

Afrika und die CAF haben in ebenso visionärer Weise im Jahr 2009 eine Meisterschaft der National­mannschaften geschaffen, an der nur Spieler, die in ihren einheimischen Meisterschaften spielen, teil­nehmen dürfen.

Kurz, die FIFA müsste über folgende Ideen nachdenken:

  • Eine U-21 Klub-Weltmeisterschaft zu schaffen, vorerst zwischen denjenigen Kontinenten, die solche Teams stellen können, während die andern Konföderationen beim Aufbau unterstützt würden;
  • Die Schaffung einer Copa America zu unterstützen, an der nur Spieler, die in ihren einheimischen Meisterschaften mitwirken, teilnehmen dürfen und die alle vier Jahre zwischen der „grossen“ Copa America ausgetragen würde;
  • Ein Hilfsprogramm für die Ausbildungszentren von Klubs in benachteiligten Ländern auf die Beine zu stellen.

3.3) – Die Vereine in der Nachwuchsförderung unterstützen

Die Unterstützung der Ausbildung des Nachwuchses auf Klubebene muss ein zentrales Anliegen sein und soll im Rahmen eines Hilfsprogramms in Zusammenarbeit mit den Nationalverbänden ins Leben gerufen werden. Dazu gehören technisches Know-how, Ausrüstungsmaterial, Unterstützung der nationalen Jugendwettbewerbe, Unterstützung der nationalen Ausbildungszentren in Ländern, in denen die Klubs nicht die Mittel für eigene Zentren haben.

Mit diesem Ziel vor Augen könnte über innovative Finanzierungsarten gesprochen werden, wie sie heute beispielsweise im Gesundheitswesen gehandhabt werden. Zur Unterstützung der weniger privilegierten Klubs könnte eine Abgabe auf den internationalen Transfersummen verwendet werden.

4)     – KLUBS UND SPIELER: ALLEN ZUHÖREN, DAUERHAFTE LÖSUNGEN FINDEN UND EXZESSE KORRIGIEREN

Die in vielen Ländern durch die Wirtschaftskrise zunehmenden Ungleichheiten und die unkontrollierbar gewordene Globalisierung beeinträchtigen auch den Fussball. Einerseits gibt es eine privilegierte Minderheit, deren Einnahmen auch in Krisenzeiten anwachsen, anderseits gibt es eine immense Mehr­heit von Akteuren im Fussball, die von enormen sportlichen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten be­troffen sind (Nationalverbände, konkursite Vereine, Ligen und Wettbewerbe mit stagnierenden Ein­nahmen, ausstehende Spielersaläre, Arbeitslosigkeit usw.).

Die FIFA ist für die strukturelle Regelung des Fussballs (Schutz der jungen Spieler, Transfers, Agenten, Klublizenzen, wie sie vom Kongress 2007 angenommen wurden usw.) verantwortlich und steht in der Pflicht zu handeln.

4.1) – Sorgen anhören und Verständnis für alle Situationen zeigen

Auf Spielerebene vertritt die 1965 von Vertretern aus fünf Ländern (England, Spanien, Frankreich, Holland und Italien) gegründete FIFPro heute annähend 60’000 Berufsspieler in 49 Ländern. Es bleibt viel zu tun, um eine vollständigere Abdeckung zu erreichen, aber die FIFPro verkörpert und verteidigt wie die FIFA eine weltweite Vision des Fussballs.

Dies lässt sich von den Klubs nicht sagen!  Zwar haben rund 200 europäische Klubs eine ähnliche Struktur geschaffen, die European Club Association. Diese muss aber eher als elitär denn als demo­kratisch bezeichnet werden und vertritt nicht die Gesamtheit der europäischen Klubs. Dazu kommt, dass Stimmen und Interessen der Klubs aus den andern Kontinenten nicht gehört werden, weil sie im Gre­mium nicht vertreten sind. Sie sollten es aber sein! Die gleiche Bemerkung gilt für die Ligen, von denen auch nur die „mächtigsten“ zu Wort kommen, auch wenn kürzlich eine weltweite Vereinigung der Ligen gegründet wurde.

Dieser Eurozentrismus muss durch die Schaffung einer Art FIF Klubs/Ligen korrigiert werden. Ein solcher Zusammenschluss wäre dann der natürliche Gesprächspartner der FIFA in allen Fragen, die den Klub­fussball betreffen.

4.2) – Konvention zwischen Spielern und Klubs weltweit vereinheitlichen

Probleme im Fussball bestehen weltweit, und nur globale Lösungen können Abhilfe schaffen. 2006 wurde in Camp Nou in Barcelona in Anwesenheit von Samuel Eto’o und Lilian Thuram eine Vereinbarung zwischen der FIFA und der FIFPro unterzeichnet, welche die Grundsätze für eine solche, alle Themen des Fussballs behandelnde Konvention enthielt. Leider schloss die Vereinbarung aber nur einen Teil des Weltfussballs ein, da die Arbeitgeber der Spieler – die Klubs und Ligen – nicht anwesend waren.

Eine solche, weltweit gültige Konvention würde die Reglemente der FIFA betreffend Transfers, Schutz der jungen Spieler, Zugang zu den Sportgerichten usw. unterstützen.

4.3) – Bereits bestehenden Texte konsequent anwenden

Die Zahl der FIFA-Reglemente ist gross und deckt fast alle heute aktuellen Themen ab, doch muss ihre Umsetzung verbessert werden. Ich nenne zwei Beispiele.

Erstens sehen die Reglemente der FIFA bedeutende Entschädigungen an die Ausbildungsvereine vor, welche die FIFA mit Entschlossenheit in den Jahren 2000 und 2001 mit der EU-Kommission ausgehandelt hat. Es sind Ausbildungsentschädigungen und ein Solidaritätsbeitrag von 5% auf internationalen Transfers von Spielern enthalten. Doch vielen Klubs in benachteiligten Ländern werden diese Entschä­digungen verweigert. Sie müssen mit Hilfe von Anwälten bei der FIFA Klage erheben und hoffen, dass die Ausstände beglichen werden, doch am Ende ist es meistens nur eine Minderheit, die zu ihrem Geld kommt. Viele Klubs sind dabei doppelt bestraft, da keine klaren Verträge mit ihren Spielern bestehen und sie finanziell nicht in der Lage sind, sich Recht zu verschaffen, wie zum Beispiel der FC Mathare United in Kenia, der zahlreiche Spieler aus dem eigenen Nachwuchs verloren hat.

Zweitens wurden im Jahr 2006 „minimale Vertragsklauseln“ vereinbart, um jene Spieler zu schützen, die nicht in der privilegierten Situation von westeuropäischen Berufsspielern sind. Es geht beispielsweise um Einzug der Reisepässe, unregelmässige Lohnzahlungen, Druckausübung bei Vertragserneuerungen, Ver­hinderung gewerkschaftlicher Aktionen usw.

Es ist positiv, dass die FIFPro in Zusammenarbeit mit der UEFA, der EFPL und der ECA in Europa inter­veniert, doch sollte auch die FIFA im Rahmen ihrer Kompetenzen in der übrigen Welt aktiv werden.

4.4) – Exzesse bei Transfers und von Spieleragenten bekämpfen

Verschiedene negative Phänomene sind klar ersichtlich: die Höhe der Provisionen der Spieleragenten, die Häufung sportlich zweifelhafter Transfers, die Fremdfinanzierung der Spieler und ihre Folgen, die grosse Zahl der leihweise an andere Vereine abgegebenen Spieler usw.

2009 hat eine Arbeitsgruppe der FIFA, in welcher auch Klubs und Spieler, also Arbeitgeber und Arbeitnehmer, mitwirkten, eine Vereinbarung über die Vermittlertätigkeit zwischen Klubs und Spielern und über einen allfälligen Lizenzentzug erarbeitet. Es war wichtig, dass dieser Punkt an der Sitzung der Kommission für Klubfussball im Januar 2013 ein Thema war.

5)     – FUSSBALL UND POLITIK : WEG VON FALSCHEN DEBATTEN, HIN ZU MEHR ZUSAMMENARBEIT

Generell lebte und lebt der Sport mit der Illusion, Sport und Politik hätten nichts miteinander zu tun. Eine Illusion, wenn man weiss, dass kein weltweiter Wettbewerb (FIFA-Weltpokal, Olympische Spiele) aber auch kein regionaler oder nationaler Wettbewerb ohne die Mitwirkung der politischen Behörden geplant, finanziert und durchgeführt werden kann.

Es ist auch illusorisch zu glauben, der Fussball lebe in einem elfenbeinernen Turm. Die Vereinnahmung des Sports durch die Politik ist nur allzu offensichtlich, wenn regierungsnahe Personen in sportlichen Instanzen Einsitz nehmen und diese zu beeinflussen versuchen.

Es ist meiner Meinung nach notwendig, dass in der FIFA tiefgründig und ohne Tabus über Fragen der Verbindung von Sport und Politik nachgedacht wird. Ich sehe insbesondere drei Themen.

5.1) – Den Fussball über regionale Konflikte stellen

Diese Konflikte flammen regelmässig auf und verschwinden wieder, auch wenn einige (im Nahen Osten, auf Zypern und auf der koreanischen Halbinsel) leider dauerhaft zu sein scheinen.

Die FIFA hat zu Recht immer wieder die universellen Werte des Fussballs durchgesetzt, beispielsweise als sie 1998 den palästinensischen Fussball anerkannte, als sie die WM-Ausscheidungsspiele zwischen den beiden Koreas, die in Pyongyang hätten stattfinden sollen, nach Shanghai vergab, weil die lokalen Behörden sich weigerten, das Protokoll der FIFA bezüglich Flaggen und Nationalhymnen zu respektieren, und als sie in der gleichen WM-Ausscheidung an der Partie zwischen Tschad und Sudan festhielt, obwohl die beiden Länder praktisch im Kriegszustand waren. Bemerkenswert ist auch, dass trotz der politischen Situation die türkischen und die griechisch-zypriotischen Vereine die gleichen Werte in den Wett­bewerben der UEFA respektieren.

Der Fussball muss also über diesen Konflikten stehen, die auch keinen Einfluss auf die Zusammensetzung der Töpfe bei Auslosungen haben dürfen. Sanktionen müssen ergriffen werden gegen Nationalverbände, die sich weigern, gegen andere anzutreten und sich dabei hinter politischen Motiven verstecken.

Es ist die Aufgabe der FIFA, Kompromisse zu finden, damit das Recht aller, Fussball zu spielen, gewahrt bleibt: Schaffung der Kategorie „assoziiertes Mitglied“ für Gebiete, deren Verbände nicht Mitglieder der FIFA werden können, Suchen von temporären Lösungen für gewisse komplexe Situationen (Kosovo, Grönland, französische Übersee-Territorien) zwecks Ermöglichung internationaler Begegnungen.

Letztlich muss die FIFA, die den Frieden nicht im Alleingang erreichen kann, jede „fussballdiplomatische“ Initiative ergreifen, die zum Ziel hat, regionale Konflikte einzudämmen und aufzuzeigen, dass der Sport sich nicht im Schlepptau der Politik befindet.

5.2) – Die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Nationalverbänden und der FIFA wiederbeleben

In gewissen Kontinenten, speziell in Afrika, könnte der Fussball – vor allem die Nationalmannschaften – ohne staatliche Unterstützung nicht überleben. Die von der FIFA gepredigte Autonomie und Un­abhängigkeit der Verbände lassen demnach eine gewisse Zusammenarbeit zu.

Umgekehrt darf aber die finanzielle Unterstützung den Regierungen nicht das Recht geben, Verbands­spitzen willkürlich auszuwechseln, das Tagesgeschehen zu diktieren, die Relegation „befreundeter“ Klubs zu blockieren und damit die Kompetenzen der Nationalverbände zu beschneiden.

Die FIFA muss ihre Mitgliedsverbände strikte schützen, dies aber auf der Basis von Zusammenarbeit und ohne diktatorisch und weltfremd zu handeln. Die FIFA könnte nach dem Vorbild einer Konvention, wie sie die Task Force „For the good of the game“ 2006 und 2007 diskutierte, eine Debatte über diese Themen zum Wohle jener Mitglieder lancieren, die sich in einer ungemütlichen Lage „zwischen Hammer und Amboss“ befinden

5.3) – Die Besonderheit des Sports gegenüber der EU definieren

Die Interventionen der Behörden der EU bedeuten ohne Zweifel die stärkste Einmischung in die Ge­schäfte des Fussballs. Der Fall Bosman steht am Ursprung vieler Probleme des heutigen Fussballs: Deregulierung, die fehlende, das Ungleichgewicht zwischen Wettbewerben und Klubs verstärkende Steuerharmonisierung, der mehr oder weniger offen gezeigte Wille, nationale Identitäten für einen unbestimmten europäischen Nationalismus aufzugeben, usw.

Diese Einmischung führt zu rechtlich instabilen Verhältnissen im Fussball und ermutigt dazu, das „Monopol des Schweizerischen Vereinsrechts“ in Frage zu stellen und sich in alles einzumischen und Fussballgesetze nach EU-Recht zu verordnen. Der Eurozentrismus der Fussballstrukturen wird verstärkt, und es werden Anordnungen der EU akzeptiert, die niemals geduldet würden, wenn sie von andern politischen Instanzen (Afrikanische Union, ASEAN, Golfstaaten usw.) kämen.

Darum haben das IOK und die Sportbewegung, mit der FIFA an vorderster Front, die Anerkennung der Besonderheit des Sports, wie sie jetzt in Artikel 165 des Vertrags von Lissabon festgehalten ist, erwirkt. Vorgesehen war auch, diese Besonderheit mit den Prinzipien des Sports und den Rechten der Athleten genauer zu definieren, um darzulegen, dass der Sport kein rechtsfreier Raum ist. Eine Einigung kam leider nicht zustande, doch muss das Thema wieder aufgenommen werden.

x     x     x

Angesichts der grossen Skepsis, die die öffentliche Meinung den Institutionen und der Tätigkeit der FIFA gegenüber heute bekundet, ist es wichtig, dass die FIFA ihre Vorbildfunktion wahrnimmt. In diesem Sinne unterstütze ich den von Präsident Joseph S. Blatter eingeleiteten Reformprozess.

Doch oft hat man den Eindruck, alle Bemühungen würden nichts fruchten. Die Wettbewerbe werden immer bombastischer. Die Ungleichheiten zwischen den Klubs, den Ländern und den Kontinenten werden grösser. Die Dominanz der Privilegierten wird grösser und die Unvorhersehbarkeit der sport­lichen Ergebnisse wird geschwächt.

Es herrschen ein Gefühl der Machtlosigkeit und der Eindruck, dass die Flucht nach vorne mit immer mehr Spielen und mehr Ungerechtigkeit die einzige Option ist. In diesem Umfeld ist es unabdingbar, die wahren Probleme anzugehen, die Einnahmen neu zu verteilen und die bestehenden Probleme zur Kenntnis zu nehmen. Es sind alle Beteiligten in die Entscheidungsfindung einzubinden, mit dem Ziel, mehr Bescheidenheit im Fussball, nicht zuletzt bei den Kartenpreisen in den Stadien, anzustreben und so am Image des Fussballs zu arbeiten.

Aber im Zentrum muss die Debatte um die Zukunft des Fussballs im 21. Jahrhundert stehen.

Steuern wir auf einen elitär und hegemonisch dominierten Fussball zu (wie beispielsweise der Basketball und die NBA), mit zwei oder drei westeuropäischen Wettbewerben und mit einer FIFA, die wie die FIBA nur noch begrenzte Funktionen hat oder im schlimmsten Fall nur noch repräsentativ wirken darf?

Oder sind wir entschlossen genug, einen wahrhaft universellen Fussball zu verteidigen, der für alle da ist und in welchem die FIFA ihre Fähigkeit, ihren Willen und ihre Entschlossenheit, ein echtes Führungs­gremium im Dienste aller zu sein, in die Waagschale wirft?

Die Zukunft wird es bald weisen.

Jérôme Champagne

Zürich, 10. März 2013

12 Gedanken zu „Jérôme Champagne: “Which FIFA for the twenty-first century?” (III)“

  1. Die Anforderungen, die hinsichtlich der technischen Hilfsmittel gestellt werden, kann man nur unterstützen. Aus meiner Sicht gilt das häufige Argument, der Videobeweis würde dem Spiel Seele rauben, überhaupt nicht. Die von ihm in dem ersten Brief genannten Sportarten Tennis und Rugby (und auch Eishockey / Hockey) dürften in ihrem Charakter nicht verändert sein, es geht immer noch darum, mehr Punkte zu erzielen, mehr Tore zu schießen, als der Gegner – nur halt unter faireren Rahmenbedingungen. Und es gäbe auch Mittel und Wege, wie man das Ganze ohne Probleme und ohne großen Zeitaufwand organisieren könnte: Bei zweifelhaften Entscheidungen legt der Trainer Protest beim 4. Offiziellen ein (oder aber der Kapitän beim Haupt-SR), bevor das Spiel fortgesetzt wird. Ruhm, Ehre, Geld würden nicht mehr durch Fehlentscheidungen fehlgeleitet und auch Schiedsrichter würden geschützt, wenn das ganze Stadion erlebt, dass ihre Entscheidung richtig war bzw. wenn sie durch den Videobeweis korrigiert wurde.

    Ein anderer Punkt, der den Fußball weiter bringen könnte, wäre wenn die „richtigen Stars“ bei Olympia spielen. Das olympische Fußballturnier der Männer ist das mit den meistens Teams im Vergleich zu den anderen, aber das mit dem aus meiner Sicht zweifelhaftesten sportlichen Wert. Wenn NBA-Profis gerne zu Olympia fahren, dann würden es Messi, Özil und Co. sicher auch. Anforderung wäre natürlich eine Anpassung des Rahmenterminkalenders der FIFA. Wenn das Turnier auf 8 oder 12 Mannschaften beschränkt wäre, wäre es auch deutlich genug von einer WM differenziert.

  2. Messi, man vergisst es oft (ich auch), ist ja bereits Olympiasieger. #Peking2008

    Das olympische Fußballturnier ist das kleinste Problem in der Debatte über das olympische Programm. Das haut schon einigermaßen hin – wenngleich stets mit Problemen behaftet (Abstellung, Saisonvorbereitung etc). Das darf man übrigens ruhig mal in der historischen Entwicklung betrachten (dominierende Staatsamateure in den 60er+70er Jahren; Fall der Amateurregeln und Teilnahme von Leuten wie Romario und Klinsmann 1988; die u23 Regel und Triumph von Pep Guardiola in Barcelona 1992; die ersten Olympiasiege für Afrika durch Nigeria und Kamerun, die es gewiss nicht gegeben hätte, wenn das Turnier eine verkappte WM gewesen wäre; tja, dann sogar Messis Goldmedaille; und sogar ein Team UK wurde erlaubt). Im Grunde finde ich: damit kann die Menschheit gut leben.

    Technische Hilfsmittel: Ich bin ein totaler Verfechter all des Schnickschnacks, der in der NFL oder der NHL und ja sogar im Hockey seit Ewigkeiten eingesetzt wird.

  3. oh ja, stimmt ja! Messi war ein unglückliches Beispiel. Gut möglich, dass dieses Gold am Ende seiner Karriere sogar der größte Erfolg für ihn im Nationalmannschaftstrikot bleibt.

  4. ein bißchen Off-Topic, aber: Das Thema Fußball bei Olympia sollte ganz anders diskutiert werden, finde ich. Vor allem vor dem Hintergrund des Ausschlusses der Ringer, Anzahl der Athleten usw. Das olympische Fußballturnier verschlingt massenhaft Plätze für Athleten. Wenn man ehrlich ist – wen interessiert wirklich Fußball bei Olympia? Die haben alle vier Jahre ihre WM, da ist es, was im Fußball wirklich zählt! So ehrlich könnte auch die FIFA zu sich selbst sein. Dass eine deutsche Nationalmannschaft sich nicht qualifiziert – so groß war der Aufschrei nicht wirklich. Kann mir kaum vorstellen, wie das bei der WM wäre…
    Somit könnten die Jungs und Mädchen für einige Athleten Platz machen, für die Olympischen Spiele wirklich der sportliche Höhepunkt ihrer Sportart sind.

  5. Um Off-Topic zu bleiben: Natürlich nimmt Fußball viele Athletenplätze in Anspruch. Aber: nur wenige dieser Athletenplätze sind vergleichbar mit denen in anderen Sportarten, die ihre Sportler im Olympischen Dorf unterbringen. Die Fußballspiele waren 2012 z. B. in Glasgow, Manchester, Cardiff und Coventry. Sprich nur dort vor Ort werden ein paar Hotelzimmer benötigt. Gleiches git für das Segeln, wo man ja auch leicht ans Disziplinen streichen denken könnte – aber weniger Disziplinen würde eben nicht mehr Platz im Dorf bedeuten.
    Und der Aufschrei war aus meiner Sicht eben nur deshalb nicht so groß, da es sich nur um u-Mannschaften handelt.

  6. Mich irritieren die offen feindseligen, dabei wenig treffsicheren und dafür umso populistischeren Ausführungen zur Europäischen Union. Beispielhaft der Beginn jenes Abschnitts:

    Interference by European Union authorities represents by far the most extreme intrusion in football affairs.

  7. Der Teil mit der EU ist schön. Da merkt man wie sehr es die Funtionäre ärgert, dass sie der EU nicht mit den üblichen Mitteln beikommen können. Einzelne Staaten werden ja gerne durch die Androhung des Ausschlusses aus den Wettbewerben dizipliniert. Bei der EU geht das nicht. :D

  8. Was ist das eigentlich für eine Story, die da gerade eher beiläurig von Béla Réthy erwähnt wurde? Der Schiedsrichter der Begegnung hat Sportrechte verkauft und ist dadurch zum Millionär geworden?

  9. Pingback: Ein guter alter Bekannter will FIFA-Präsident und Nachfolger seines langjährigen Chefs werden: Jérôme Champagne • sport and politics

  10. Pingback: Jérôme Champagne beendet seine FIFA-Kampagne mit Attacken gegen Platini und die UEFA • sport and politics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

What they say
"I give a shit on you!
I shit on German media!"
Husain Al-Musallam
President World Aquatics
and Co-Conspirator #3
coming soon
fund journalism
FIFA Watch
best of